Kinderoper
Gespensterspuk und Opernklang
Die fesselnde Geschichte von Edgar das gruselige Schlossgespenst eignet sich hervorragend als Einstiegsstück in die Welt der Oper. Das Werk bietet einen umfangreichen Überblick über viele der wichtigsten und bedeutendsten Arien aus dem Opernkanon. Und dazu ist Spannung garantiert. Ein aufregendes Opernerlebnis, das noch keine Schule kalt gelassen hat. Für die 1. - 6. Klasse. Dauer: 60 Minuten. Im Anschluss gibt es eine zehnminütige Fragerunde.
Die Geschichte
Edgar, ein waschechter, flotter Geist, erbt von seiner Tante Agathe ein richtiges Geisterschloss. Leider hat die ganze Sache einen Haken, und der heißt Violetta. Sie ist das ehemalige Zimmermädchen der Tante und hält sich selbst für die rechtmäßige Erbin des Schlosses. Kampflos, das ist klar, wird Violetta „ihr“ Schloss nicht aufgeben.
Schließlich treffen Edgar und Violetta eine Vereinbarung: Ein Gruselduell soll entscheiden, wem das Schloss in Zukunft gehören wird. Doch zu allem Übel erscheint plötzlich auch noch ein Notar, der verkündet, dass auch die verhasste Familie Spinnenfleck Erbe des Schlosses sein könnte.
Ein packendes Duell mit Kettenrasseln, schwarzen Katzen, einer ruhelos durch die Gänge wandernden weißen Dame und herrenlosen Ritterrüstungen beginnt. Gewürzt mit Musik quer durch die Operngeschichte von Mozart bis Bizet. Die tapferen Zuschauer haben ihr Vergnügen an dem geisterhaften, lustigen und lehrreichen Opernspaß.
Wenn die Kinderoper zu Ihnen kommt...
Die Oper wird in der Regel bis 250 Zuschauer aufgeführt. Ab 251 Zuschauern gibt es eine zweite Vorstellung. Voraussetzung ist lediglich ein Stromanschluss. Eine Bühne ist vorteilhaft, aber nicht notwendig.
Die optimale Spielfläche sollte 7 m Breite und 5 m Tiefe haben. Die Spielfläche sollte 6 m Breite und 4 m Tiefe nicht unterschreiten.
Die Vorstellung wird von der TourneeOper Mannheim durchgeführt, die sich seit 2008 auf Kinderopern spezialisiert hat.

Kinderoper
Zielgruppe: 1.- 6. Klasse
Zuschauer pro Vorstellung: 250
Dauer: 60 Minuten
Spielfläche: 7 m Breite, 5 m Tiefe
Minimalfläche: 6m Breite, 4 m Tiefe
Der direkte Draht
Schauspieler
Nicolas Schouler
Tanja Hamleh
Arbeitsmaterial
Kreatives und Musikalisches
Für dieses Inszenierung gibt es 56 Seiten Arbeitsmaterial für die ausführliche und abwechslungsreiche Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Das Material beinhaltet unter anderem Übungen zu kreativem Schreiben, zu Stimm- und Ausdruckstraining sowie verschiedene Bastelprojekte, Klangexperimente und vieles mehr... Mit Noten und Begleit-CD.

Wie bekomme ich das Material?
Das Unterrichtsmaterial wird nach einer Buchung per Mail zugeschickt.

Presseartikel
Lesen Sie was man über das Stück schreibt
17.06.2019
Krupps Verlag GmbH - Blick Aktuell
SPANNENDER BESUCH VON EDGAR,DEM GRUSELIGEN SCHLOSSGESPENST
"Sänger brachten den Kindern spielerisch und humorvoll klassische Musik näher" LINK
08.04.2018
Göttinger Tageblatt - Eichsfelder Tageblatt
GRUSEL-GESCHICHTE AN DER ST.-ELISABETH-SCHULE
"ein packendes Duell mit Kettenrasseln, schwarzen Katzen, einer ruhelos durch die Gänge wandelnden weißen Dame, herrenlosen Ritterrüstungen und viel gekonnt vorgetragenem Gesang quer durch die Operngeschichte" LINK
Bildergalerie
Impressionen vom Theaterstück

Hinweis für die Nutzung: Die Bilder können für Pressezwecke unter Angabe des Fotografen und dem Hinweis auf das Nimmerland Theater veröffentlicht werden. Einfach auf das gewünschte Bild klicken und über den Link "Go to link" herunterladen.

Bewertungen
Was sagen die
Anderen?
Preise
Für öffentliche und nicht öffentliche Veranstaltungen

Nicht öffentlich
Für Schulen und Kindergärten
Schulveranstaltungen haben in der Regel eine fest definierte Anzahl von Kindern und sind keine öffentlichen Veranstaltungen.
Für Schulen haben wir spezielle Preise entwickelt, die alle Kosten wie Fahrt, Übernachtung, Gagen und Urhebertantiemen beinhalten.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen, benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.
Öffentlich
Für Kulturämter, Städte, Theater
Öffentliche Veranstaltung kennen in der Regel die Anzahl der Zuschauer nicht im Voraus.
Für öffentliche Veranstalter haben wir Festgagen. Übernachtungen, Fahrtkosten und Urhebertantiemen werden gesondert berechnet.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.