Kinderoper
Mozarts himmlische Musik für Operneinsteiger
In dieser kindgerechten und interaktiven Bearbeitung der Zauberflöte sind Papageno und Papagena die zentralen Figuren. Die beiden erzählen die Geschichte, wie sie sich kennen und lieben gelernt haben. Im Mittelpunkt stehen die bekanntesten Arien und Duette aus der Zauberflöte, wie die „Rachearie“, „Ein Mädchen oder Weibchen“ und „Der Vogelfänger“. 10 – 12 Kinder aus dem Publikum werden als Papagenis in den Vorstellungs-ablauf integriert. Für die 1. - 6. Klasse. Dauer: 60 Minuten. Im Anschluss gibt es eine zehnminütige Fragerunde.
Die Geschichte
Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, wurde von dem Fürsten Sarastro in einen Tempel entführt. Der junge Prinz Tamino wird von der Königin der Nacht weggeschickt, um Pamina zu befreien. Als Lohn verspricht sie ihm Pamina zur Frau. Als Tamino ein Bild von Pamina sieht, verliebt er sich sofort in sie und beschließt, sie zu retten. Er bricht mit dem lustigen Vogelfänger Papageno auf. Die Königin der Nacht übergibt Tamino eine goldene Zauberflöte und Papageno ein magisches Glockenspiel, die bei Gefahr Hilfe leisten sollen. Tamino und Papageno erreichen den Tempel und müssen drei schwierige Prüfungen bestehen, um Klugheit, Mut und Standhaftigkeit zu beweisen.
Das könnte Sie interessieren...
„Die Zauberflöte“ aus der Feder des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten Opern überhaupt. Mit dieser Version lernen Kinder die Oper verständlich kennen. Zu Beginn der Vorstellung gibt es eine Einführung in die verschiedenen Figuren und in die Geschichte. Dadurch fällt es leichter, die Handlung zu verstehen. Papageno und die Zauberflöte eröffnet Kindern die Welt der Oper.
Wenn die Kinderoper zu Ihnen kommt...
Die Oper wird in der Regel bis 250 Zuschauer aufgeführt. Ab 251 Zuschauern gibt es eine zweite Vorstellung. Voraussetzung ist lediglich ein Stromanschluss. Eine Bühne ist vorteilhaft, aber nicht notwendig.
Die optimale Spielfläche sollte 7 m Breite und 5 m Tiefe haben. Die Spielfläche sollte 6 m Breite und 4 m Tiefe nicht unterschreiten.
Die Vorstellung wird von der TourneeOper Mannheim durchgeführt, die sich seit 2008 auf Kinderopern spezialisiert hat.

Kinderoper
Zielgruppe: 1.- 6. Klasse
Zuschauer pro Vorstellung: 250
Dauer: 60 Minuten
Spielfläche: 7 m Breite, 5 m Tiefe
Minimalfläche: 6m Breite, 4 m Tiefe
Der direkte Draht
Schauspieler
Nicolas Schouler
Tanja Hamleh
Arbeitsmaterial
Rund um das Genie Wolfgang Amadeus Mozart

Für die Vor- und Nachbearbeitung im Unterricht wurde pädagogisches Material erstellt. 58 Seiten mit Informationen zu Wolfgang Amadeus Mozart und mit verschiedenen Spielen rund um die Musik. Es gibt Noten und eine Begleit-CD. Ein weiteres Highlight in der Vorstellung: das Mitsinglied „Glockenspiel und Zauberflöte“.
Wie bekomme ich das Material?
Das Unterrichtsmaterial wird nach einer Buchung per Mail zugeschickt.

Presseartikel
Lesen Sie was man über das Stück schreibt
19.07..2019
Augsburger Allgemeine
DIE OPER "PAPAGENO UND DIE ZAUBERFLÖTE" FÜR KINDER
"Die Kinder verfolgen die Geschichte um die Befreiung der Pamina aus dem Tempel des Fürsten Sarastro gespannt" LINK
31.03.2019
Rhein Neckar Zeitung
STRAHLENBERG-GRUNDSCHÜLER WURDEN ZU PAPAGENOS SPRÖSSLINGEN
"Kindgerechte und interaktive Vorführung der "Zauberflöte"" LINK
04.12.2018
Hannoversche Allgemeine
GRUNDSCHÜLER ERLEBEN KINDEROPER ZAUBERFLÖTE
"Bei der Aufführung der Kinderoper „Papageno und die Zauberflöte“ lernten die Kinder spielerisch die berühmte Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart kennen". LINK
Bildergalerie
Impressionen vom Theaterstück

Hinweis für die Nutzung: Die Bilder können für Pressezwecke unter Angabe des Fotografen und dem Hinweis auf das Nimmerland Theater veröffentlicht werden. Einfach auf das gewünschte Bild klicken und über den Link "Go to link" herunterladen.

Bewertungen
Was sagen die
Anderen?
Preise
Für öffentliche und nicht öffentliche Veranstaltungen

Nicht öffentlich
Für Schulen und Kindergärten
Schulveranstaltungen haben in der Regel eine fest definierte Anzahl von Kindern und sind keine öffentlichen Veranstaltungen.
Für Schulen haben wir spezielle Preise entwickelt, die alle Kosten wie Fahrt, Übernachtung, Gagen und Urhebertantiemen beinhalten.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen, benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.
Öffentlich
Für Kulturämter, Städte, Theater
Öffentliche Veranstaltung kennen in der Regel die Anzahl der Zuschauer nicht im Voraus.
Für öffentliche Veranstalter haben wir Festgagen. Übernachtungen, Fahrtkosten und Urhebertantiemen werden gesondert berechnet.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.