top of page
Anker 1

Digitales Arbeitspaket
Die 9. Sinfonie der Tiere 
Film - Arbeitsmaterial - Instrumentenkunde

Konzept_Geschichte_weiß.png
Arbeitsmaterial_weiß.png
Presse_weiß.png
kamera_weiß.png
schulbewertung_weiß.png
Kalender_Buchen_weiß.png
Preise_weiß.png
Anker 2

Digitales Arbeitspaket

Instrumentenkunde     

für 1. - 6. Klasse

Unser digitales, schulisches Arbeitspaket DIE 9. SINFONIE DER TIERE bietet eine spannende und unterhaltsame Einführung in die Welt der Klassik. Das Paket besteht aus einem Film, 14 Videobausteinen zur Instrumentenkunde und Arbeitsmaterial und ist eine originelle und moderne Ergänzung der kulturellen Bildungsangebote für die Instrumentenkunde im Musikunterricht. Grundlage bietet hierfür die 9. Sinfonie von Beethoven.

Arbeitspaket

Das multimediale Angebot eignet sich für die 1. – 6. Klasse und beinhaltet:
 

  • einem Spielfilm (60 Minuten): lehrplanorientierte Einführung in die Instrumentenkunde, weckt Freude und Spaß am Musizieren

  • 14 Videobausteinen von Profi-Musiker:innen: mehr als 40 Minuten anschauliche und lebendige Vorstellung der Instrumente, der Spielweise und des Klangs

  • Arbeitsmaterialien: für bis zu 10 Unterrichtseinheiten als PDF und digitales Format

 

Der Spielfilm kann in einzelnen Sequenzen im Musikunterricht, als gemeinsames Kino-Event im Klassenzimmer oder im Online-Unterricht genutzt werden.

Das dazugehörige Arbeitsmaterial ist für die einzelnen Klassenstufen differenziert aufbereitet.

Orchester2.jpg

Der Spielfilm

Der junge Dirigent Karavan bekommt einen Anruf vom Konzerthaus in Berlin und damit seine große Chance: Er soll die 9. Sinfonie von Beethoven dirigieren. Die Sache hat allerdings einen Haken: Er muss ein Orchester zur Aufführung mitbringen. Doch woher soll er so schnell die vielen Musiker nehmen? In seiner Verzweiflung gerät er an eine dubiose Agentur, die ihm Hilfe verspricht. Wenig später ist sein Wohnzimmer mit den seltsamsten Musikern bevölkert: eine Horde musizierender Tiere, die sich statt für Beethoven nur für ihre nächste Mahlzeit interessiert. Logisch, dass es daher zu reichlich Konflikten kommt, denn die leckere Mahlzeit sitzt schon am Instrument nebenan. 

Arbeitsmaterial und Videobausteine

Musik ist viel mehr als nur Balsam für die Seele. Musikalische Bildung fördert die geistige und soziale Entwicklung von Kindern und bietet ihnen eine weitere Ausdrucksmöglichkeit.
Gemeinsam Musik zu hören und zu musizieren, lehrt die Kinder, ihre Wahrnehmung des Anderen zu verstärken und bewusst zuzuhören.

Neben‌ ‌dem‌ ‌Stückverständnis‌ ‌stehen‌ ‌die‌ ‌Themen‌ ‌Instrumentenkunde, ‌der Beruf eines/r Dirigent:in, die Orchestersitzordnung, Ludwig van Beethoven und die 9. Sinfonie im ‌Zentrum‌ ‌dieser‌ ‌Materialsammlung.


Die Materialsammlung wird bereichert durch 14 Videobausteine. In Zusammenarbeit mit der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben  präsentieren 14 Musiker:innen in kurzen Lernclips ihre Musikinstrumente und lassen sie erklingen. Durch‌ ‌die‌ ‌begleitenden Aufgaben‌ ‌und‌ ‌Übungen‌ ‌lernen‌ ‌die‌ ‌Kinder‌ ‌etwas‌ ‌über‌ ‌die‌ einzelnen Musikinstrumente und den Aufbau eines Orchesters.

 

D‌‌as Arbeitsmaterial ist im PDF-Format und zusätzlich im digitalen Format für den Unterricht am Smartboard verfügbar.

Konzept_Geschichte_weiß.png

Der direkte Draht

Vorteile im Überblick

  • tierisch gute Einführung in 9. Sinfonie von Beethoven und die Welt der Klassik

  • vielfältige digitale Unterrichtsmaterialien

  • spannende Entdeckungsreise in die Instrumentenkunde

  • flexible und einfache Nutzung über das gesamte Schuljahr

Kreativteam

Ein Film der Nimmerland Theaterproduktion, produziert von umbelichtet! filmproduktion konstanz, präsentiert von CultureBooking.
Gefördert durch den Fonds Darstellender Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mit freundlicher Unterstützung von Yamaha Music Europe.

DAKU_Logokombi_06_hell_grau.jpg
Anker 3

Bildergalerie

Impressionen aus dem Film

Anker 5

Preise

Preise_weiß.png

Das Film- und Arbeitspaket (4 € pro Kind) beinhaltet einen Film und Arbeitsmaterial zum Thema "Instrumentenkunde", das wir in Form von PDF-Arbeitsblättern und interaktiven Modulen zur Verfügung stellen. Der Film steht in zwei Fassungen zur Verfügung. Eine Fassung, die wir ab der 3. Klasse empfehlen und eine etwas entdramatisierte Fassung ab der 1. Klasse.

 

Bei diesem Angebot greifen die Arbeitsmaterialien (PDFs) und interaktiven Online-Module eng ineinander. Die Musiker:innen der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben stellen in einzelnen Videobausteinen ihre Instrumente vor. Diese Videos (ca. 50 Minuten Material) sind eine Bereicherung für jeden Musikunterricht, um das Thema Instrumentenkunde zu veranschaulichen. 

 

Die gesamten Arbeitsmaterialien wurden von Musik- und Medien-Pädagog:innen entwickelt. Die Schwerpunktthemen sind: Instrumentenkunde, Orchestersitzordnung, Ludwig van Beethoven und Gemeinschaft. Je Klassenstufe können Sie bis zu 10 Unterrichtseinheiten damit gestalten.

Der Film kann in Full-HD gestreamt werden. Das Arbeitsmaterial steht Ihnen als Download zur Verfügung. Für die interaktiven Module senden wir Zugangslinks. Zusätzlich erhalten Sie eine Arbeitsmappe mit einer ausgedruckten Version der Arbeitsblätter.

 

 

Auf Wunsch schicken wir Ihnen eine DVD zu, die nach Ablauf der Nutzungsrechte an uns zurückgesandt werden muss. Die Auflösung einer DVD ist allerdings nicht so hochwertig wie das Streaming. Alternativ können Sie unser Plug-and-Play Leihset buchen. Dieses kleine Gerät brauchen Sie nur an den Beamer oder Fernseher anschließen und erleben den Film in bester Qualität. Das Gerät kann optional für 30 Tage für 55 € bestellt werden.

 

Für Buchungen unter 100 Kindern berechnen wir eine Versand- und Abwicklungspauschale von 50 €. Das Angebot ist inklusive 7% MwSt.

 

Die Nutzungsrechte gelten für die gebuchte Anzahl der Kinder für den Buchungsmonat und 11 weitere Monate.

bottom of page