
@NadjaMerian @NinaRehen

@NadjaMerian

@NadjaMerian @NinaRehen
Musiktheater
Eine Geschichte über Freundschaft und das Abschiednehmen
Das Musiktheaterstück erzählt die Geschichte von Finn, der seine geliebte Oma Lotte verloren hat, und von seiner Freundin Freya, die nicht versteht, wie man seine Oma "verlieren" kann.
Eine Geschichte über den Kreislauf des Lebens und Freundschaft, bereichert durch fantastische Popsongs.
Dauer: 45Min.
Die Geschichte
Die beiden Freunde Freya und Finn sind zum Kicken verabredet. Finn ist ein Zauberer mit dem Ball, er hat die besten Tricks von seiner Oma Lotte Schwalbengold gelernt, der großen Fußball-Nationalspielerin.
An diesem Tag jedoch kommt er viel zu spät zum geplanten Treffen. Als er endlich erscheint, erzählt Finn seiner Freundin, dass er seine geliebte Oma vor einigen Tagen verloren habe. Er ist überwältigt von seiner Trauer, seiner Wut, seiner Angst und vielen weiteren Gefühlen, die er gar nicht einordnen kann.
Seine Freundin möchte ihm helfen, aber versteht nicht wie man seine Oma verlieren kann.
Gemeinsam mit den Kindern macht Freya sich auf die Suche nach Oma Lotte. Auf ihrer Reise versteht sie den Kreislauf des Lebens und lernt, dass es manchmal nur auf die kleinen Dinge ankommt - und das kann auch ein Apfelkuchen sein.
Das könnte Sie interessieren...
Über das Sterben möchten wir oft gar nicht sprechen, aber es gehört zum Leben dazu. Das Leben ist ein Kreislauf und auf die ein oder andere Weise müssen wir in unserem Leben ständig Abschiednehmen. Ob wir vom Kindergarten in die Schule kommen, unseren Wohnort wechseln oder Abschied von einem geliebten Menschen nehmen. Verlust ist ein ständiger Begleiter. Wir können nur lernen, in solchen Momenten achtsam mit uns und unserem Gegenüber umzugehen.
Da das Abschiednehmen alles andere als leicht ist, haben wir einen erfahrenen Kooperationspartner an unserer Seite: Löwenzahn - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V.
Wenn wir zu Ihnen kommen...
Das Theaterstück kann wirkungsvoll bis 500 Zuschauer:innen aufgeführt werden. In Schulen bieten wir in der Regel eine zweite Vorstellung ab 250 Kinder an. Das Stück empfehlen wir für die 1. - 4. Klasse. Dauer der Vorstellung: 45 Minuten. Für die Aufführung benötigen wir lediglich einen Stromanschluss. Eine Bühne ist vorteilhaft, aber nicht notwendig. In Schulen spielen wir meistens in Turnhallen. Die ideale Bühnenfläche beträgt: 5 m Breite, 5 m Tiefe. Die minimale Bühnenfläche sollte 4m Breite und 4m Tiefe nicht unterschreiten.

Der direkte Draht
Theaterstück
Zielgruppe: 1.- 4. Klasse
Zuschauer:innen pro Vorstellung: 250
Dauer: 45 Minuten
Spielfläche: 5 m Breite, 5 m Tiefe
Kreativteam

Mirijam Dzaack
Text/ Regie

Ruben Dietze
Komposition

Julia Bach
Bühnenbild/Kostüm
Löwenzahn
Im Mittelpunkt der Arbeit des LÖWENZAHN - Zentrum steht die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind.
Wir grenzen uns mit unserem Angebot der Trauerbegleitung bewusst von therapeutischen Ansätzen ab. Wir vermitteln Kinder und Jugendliche, mit einem über die Begleitung hinausgehendem Bedarf, an Institutionen mit therapeutischem Angebot. Ein weiterer Bereich unserer Arbeit ist die Beratung und Unterstützung von Angehörigen und Menschen, die im beruflichen Umfeld in Kontakt mit trauernden Kindern und Jugendlichen stehen.


Schauspieler:innen

Nina Rehn

Nadja Merian

Svenja Baumgärtner

Franziska Fechting

Laura Schengel

Eike Wunderlich
Arbeitsmaterial
1.- 4. Klasse Material zum Thema Gefühle, Abschiednehmen und dem Kreislauf des Lebens
Presseartikel
Lesen Sie, was man über das Stück schreibt


26.03.2023
Baden Online
Einfühlend und kindgerecht
Seit einer Woche sind die beiden Darsteller Laura Schlengel und Eike Wunderlich mit diesem Stück von Mirijam Dzaack und Ruben Dietze unterwegs, um in Schulen den Kindern diese schwere Thematik durch ihre beeindruckende Darbietung einfühlend und kindgerecht zu vermitteln. Denn wer spricht schon gerne über das Sterben? Doch das Leben ist ein Kreislauf, und auf die eine oder andere Weise müssen wir in unserem Leben ständig Abschied nehmen. LINK
07.12.2022
Main Post
"Wo ist Oma Lotte" - über Freundschaft, Fußball, Abschied
"Die beiden Darsteller des Nimmerlandtheaters Laura Schlengel und Eike Wunderlich brachten diese schwere Thematik des Stücks "Wo ist Oma Lotte?" von Mirijam Dzaack und Ruben Dietze durch ihre beeindruckende schauspielerische und musikalische Darbietung besonders einfühlend und kindgerecht an die Grundschülerinnen und Grundschüler. Dank der kurzweiligen Darbietung und der eingängigen Mitmachlieder waren die Kinder gebannt und hätten den beiden Schauspielern gern noch länger zugeschaut und zugehört." LINK
07.10.2022
Lübecker Nachrichten
12.07.2022
HANNOVER FOTOGRAFIE
Musiktheaterstück „Wo ist Oma Lotte?“
"Zu guter Letzt rundete eine gelungene Aufführung des Theaters „Nimmerland“ die kulturell hochaktive Zeit zwischen den Sommer- und Herbstferien an der Zarpener Grundschule ab. Die Darstellerinnen spielten das Musiktheaterstück: „Wo ist Oma Lotte?“, eine sensible Geschichte über Freundschaft und das Abschiednehmen." LINK
Wo ist Oma Lotte? Eine Geschichte über Fußball, Freundschaft, Apfelkuchen und das Abschiednehmen
"Die Bühnen samt Accessoires kamen bei den Kindern sehr gut an und selbst ich wurde neugierig und habe fast das Fotografieren vergessen. Die Geschichte wird teils gesungen und teils erzählt. Das Publikum wurde mehrfach mit eingebunden. Dadurch kam bei den Kids keine Langeweile auf und alle verfolgten das Theaterspiel mit Spannung. ." LINK
Begleitend zu dem Theaterstück erhalten Sie Arbeits- und Informationsmaterial für unterschiedliche Klassenstufen, das
in Zusammenarbeit mit dem Löwenzahn - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. entstanden ist. Das Material beinhaltet Unterrichtsideen zu den Themen Gefühle, Abschiednehmen und dem Kreislauf des Lebens. Weiterhin eine Handreichung zum Thema "Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen".
Für die Vor-und/oder Nachbereitung hat der Verein Löwenzahn-Zentrum für trauernde Kinder-und Jugendliche zwei weiterführende Literaturlisten zusammen gestellt.

Hinweis für die Nutzung: Die Bilder können für Pressezwecke unter Angabe der/ des Fotograf:in und dem Hinweis auf die Nimmerland Theaterproduktion veröffentlicht werden. Einfach auf das gewünschte Bild klicken und über den Link "Go to link" herunterladen.

@NadjaMerian

@NadjaMerian

@NadjaMerian

@NadjaMerian
Bildergalerie
Impressionen vom Theaterstück


Bewertungen
Was sagen die
Anderen?
Preise
Für öffentliche und nicht öffentliche Veranstaltungen

Nicht öffentlich
Für Schulen und Kindergärten
Schulveranstaltungen haben in der Regel eine fest definierte Anzahl von Kindern und sind keine öffentlichen Veranstaltungen.
Für Schulen haben wir spezielle Preise entwickelt, die alle Kosten wie Fahrt, Übernachtung, Gagen und Urhebertantiemen beinhalten.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen, benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.
Öffentlich
Für Kulturämter, Städte, Theater
Öffentliche Veranstaltung kennen in der Regel die Anzahl der Zuschauer:innen nicht im Voraus.
Für öffentliche Veranstaltende haben wir Festgagen. Übernachtungen, Fahrtkosten und Urhebertantiemen werden gesondert berechnet.
Um sich die Preise anzeigen zu lassen, benötigen Sie von uns ein Passwort. Sie erhalten den Zugangscode telefonisch, per Mail oder über unseren Chat.